Öffentlicher Sektor

Digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor

Wir unterstützen Städte, Behörden, Körperschaften öffentlichen Rechts und staatsnahe Unternehmen dabei, digitale Services zu entwickeln, die rechtssicher, barrierearm und für Bürger:innen wirklich nutzbar sind.

Von Bürger- und Service-Apps über Portale bis hin zu spezialisierten Fachanwendungen: allaboutapps begleitet öffentliche Auftraggeber von der ersten Idee über Ausschreibung und Umsetzung bis zum sicheren Betrieb. Mit zertifizierten Prozessen, hoher Liefertreue und tiefem Verständnis für Vergabe- und Compliance-Anforderungen.

Unverbindliches Erstgespräch
An image of a library building

Digitale Transformation - Chancen und Herausforderungen

  • Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen

    Datenschutz, Vergaberecht, Dokumentationspflichten und branchenspezifische Vorgaben machen IT-Projekte im öffentlichen Bereich anspruchsvoll. Wir helfen, diese Anforderungen von Anfang an praxisnah zu berücksichtigen.

  • Hohe Erwartungen von Bürger:innen und Mitarbeitenden

    Digitale Services müssen intuitiv bedienbar sein – auf allen Endgeräten, barrierearm und mit kurzen Wegen zum Ziel. User-Centric-Design und kontinuierliche Nutzer:innen-Tests sind dafür entscheidend.

  • Heterogene Systemlandschaft & Schnittstellen

    Oft treffen gewachsene Fachverfahren, zentrale ERP-Systeme und neue Cloud-Lösungen aufeinander. Wir konzipieren Architekturen und Schnittstellen so, dass Datenflüsse stabil, sicher und beherrschbar bleiben.

  • Budgetzyklen & Vergabeprozesse

    Planungssicherheit und transparente Kosten sind für den öffentlichen Sektor unverzichtbar. Wir bringen Erfahrung mit Ausschreibungen, Rahmenverträgen und mehrstufigen Freigabeprozessen mit – damit Projekte verlässlich geplant und gesteuert werden können.

Unsere Leistungen für den öffentlichen Sektor

Je nach Ressort, Behörde oder Unternehmen im öffentlichen Umfeld unterscheiden sich die Fachaufgaben – die Bausteine erfolgreicher digitaler Lösungen sind jedoch ähnlich: nutzerzentriert, sicher, integrierbar und langfristig betreibbar.

Bürgerportale &
E-Government-Services

Webportale und Online-Services, mit denen Bürger:innen Anträge stellen, Dokumente digital übermitteln und Verwaltungsleistungen rund um die Uhr nutzen können. Wir gestalten Prozesse so, dass sie rechtssicher, verständlich und möglichst medienbruchfrei sind – von der digitalen Antragstrecke bis zum Status-Tracking. Begriffe wie digitale Verwaltung und E-Government sind für uns gelebte Praxis, nicht nur Schlagworte.


Digitale Fachverfahren & Workflow-Automatisierung

Fachanwendungen für Sachbearbeitung, Außendienst und Service-Center, die komplexe Verwaltungsprozesse digital abbilden. Wir modellieren Workflows, Rollen- und Rechtekonzepte und integrieren bestehende Fachverfahren, damit Entscheidungen nachvollziehbar, prüfbar und effizient getroffen werden können. Routineaufgaben werden automatisiert, während die Hoheit über sensible Daten bei der Verwaltung bleibt.


Mobile Apps für Bürger:innen und Mitarbeitende

Native und hybride Apps, die Verwaltungsleistungen direkt aufs Smartphone bringen – etwa Wohn- und Mieter:innen-Services, Stadt- und Service-Apps oder mobile Tools für Außendienst und Inspektion. Fokus: einfache Bedienbarkeit, klare Sprache, barrierearme Oberflächen und eine Performance, die auch bei hoher Last stabil bleibt. So entsteht ein zeitgemäßes, mobiles Erlebnis für Bürger:innen und Mitarbeitende gleichermaßen.


Datenplattformen, Schnittstellen & Integrationen

Konzeption und Umsetzung von Schnittstellen zu bestehenden Systemen von Stadt, Land oder Körperschaft – von ERP und Dokumentenmanagement bis hin zu branchenspezifischen Plattformen. Wir sorgen dafür, dass Daten nur einmal erfasst, effizient genutzt und sicher ausgetauscht werden können. Saubere API-Designs, klar dokumentierte Integrationen und robuste Architekturen verhindern zukünftige „IT-Silos“.


Cloud- & Betriebsmodelle für den öffentlichen Sektor

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Betriebsmodelle, die zu Ihren Compliance- und Sicherheitsanforderungen passen – von klassischer Hosting-Lösung in europäischen Rechenzentren bis hin zu modernen Cloud-Architekturen. Themen wie digitale Souveränität, Mandantenfähigkeit, Hochverfügbarkeit und revisionssichere Protokollierung sind integraler Bestandteil unserer Lösungen, nicht nachträgliches Add-on.


Barrierefreiheit, Datenschutz & Informationssicherheit

Barrierearme Gestaltung (z. B. WCAG-orientiert), DSGVO-Konformität und Informationssicherheit berücksichtigen wir von Anfang an – in UX, Architektur und Betrieb. Zertifizierte Prozesse (z. B. ISO 9001, ISO 13485) unterstützen eine dokumentierte, auditierbare Umsetzung. So entstehen Lösungen, die auch kritischen Prüfungen durch Revision, Datenschutz und externe Auditoren standhalten.


Unsere Expertise für Ihr IT-Vorhaben

Öffentliche Auftraggeber brauchen Partner, die nicht nur moderne Software entwickeln, sondern auch Verwaltungsrealität, Vergabevorgaben und Compliance-Anforderungen verstehen. Genau an dieser Schnittstelle ist allaboutapps seit Jahren unterwegs.

  • allaboutapps arbeitet seit vielen Jahren für Städte, Körperschaften öffentlichen Rechts und öffentliche Unternehmen – unter anderem für Stadt- und Landesorganisationen, Kammern und tourismusnahe Einrichtungen. Wir kennen die Besonderheiten politisch sichtbarer Projekte, mehrstufiger Entscheidungswege und Gremienabstimmungen und richten unsere Zusammenarbeit konsequent darauf aus: transparent, strukturiert und gut dokumentiert.

  • Mit Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 13485 und ISO 27001 zertifiziertem Hosting richten wir unsere Prozesse konsequent an Qualität, Risiko- und Informationssicherheitsmanagement aus. Für Sie bedeutet das: nachvollziehbare Vorgehensmodelle, saubere Dokumentation und Lösungen, die auch kritischen Prüfungen durch Datenschutz, Revision und externe Auditor:innen standhalten. Themen wie DSGVO, Informationssicherheit und digitale Souveränität sind integraler Bestandteil unserer Arbeit – nicht nur Randnotizen.

  • Gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen dotsandlines und thirdmind decken wir den gesamten Lifecycle digitaler Lösungen ab: von der Strategie- und Use-Case-Beratung über UX/UI-Design, App- und Web-Entwicklung, Backend- und Cloud-Architekturen bis hin zu Hosting, Monitoring, Support und KI-gestützten Funktionen. Sie haben damit einen Ansprechpartner für das Gesamtvorhaben – statt viele einzelne Dienstleister koordinieren zu müssen. 

  • Ob E-Government-Portal, digitale Fachverfahren, Datenplattform oder mobile Bürger-App: Wir konzipieren Architekturen, die zu Ihren Sicherheits- und Compliance-Anforderungen passen – von klassischen Hosting-Setups in europäischen Rechenzentren bis hin zu Cloud- und Plattformansätzen, die Aspekte wie digitale Souveränität, Mandantenfähigkeit und Hochverfügbarkeit abdecken. Schnittstellen zu bestehenden Fachverfahren, ERP- oder Dokumentenmanagement-Systemen planen und realisieren wir so, dass sie langfristig betreibbar und erweiterbar bleiben.

  • Digitale Lösungen im öffentlichen Sektor sind selten „One-Shot-Projekte“. Wir planen von Beginn an mit, wie Betrieb, Support, Monitoring und Weiterentwicklung aussehen sollen – inklusive klarer SLAs und Eskalationswege. So stellen Sie sicher, dass Bürger:innen und Mitarbeitende sich dauerhaft auf stabile, sichere und weiterentwickelte Anwendungen verlassen können – und Sie einen Partner haben, der Ihr System versteht und langfristig begleitet.

Unverbindliches Gespräch vereinbaren

Ihr Ansprechpartner

Ob konkrete Ausschreibung, erste Projektidee oder Modernisierung bestehender Anwendungen - wir helfen Ihnen den nächsten Schritt zu planen und umzusetzen.

Mag. (FH) Thomas Schramm M.A., Geschäftsführer

 FAQ

  • Ideal ist ein Einstieg, sobald erste Ideen und Anforderungen gesammelt werden – noch bevor die finale Ausschreibung steht. So können wir technische Optionen, Architekturen und Integrationsszenarien mitdenken und Sie bei der Ausarbeitung einer realistischen und vergabefesten Leistungsbeschreibung unterstützen.

  • Wir begleiten sowohl kleinere, klar fokussierte Fachanwendungen als auch größere Plattform- und App-Projekte mit mehreren Stakeholdern. Typische Projekte bewegen sich im mittleren sechsstelligen Bereich, sind aber nach oben und unten skalierbar – je nach Scope und Integrationsaufwand.

  • Datenschutz und Informationssicherheit sind zentraler Bestandteil unserer Arbeit: von der Architektur über das Berechtigungskonzept bis hin zu Hosting und Monitoring. Wir berücksichtigen DSGVO-Vorgaben, setzen auf europäische Rechenzentren und arbeiten mit zertifizierten Prozessen nach ISO 9001 und ISO 13485.

  • Ja. Wir haben Erfahrung mit nationalen und europäischen Ausschreibungen und können sowohl als Einzelbieter als auch im Verbund mit Partnern auftreten. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bereits in der Vorbereitung mit technischen Konzepten und Schätzungen.