all about apps
all about apps
logo
  • Über uns
  • Full Service
    • Digital Consulting
    • Digital Schulungen
    • App Design und Konzept
    • App Entwicklung
    • Backend Entwicklung
    • Web Entwicklung
    • App Testing
    • App Publishing
    • Monitoring & Support
  • Referenzen
    • Finanz Apps
      • Banken Apps
      • Versicherungs-Apps
      • FinTech Apps
      • Custom Apps
    • Industrie Apps
      • IoT-Anwendungen
      • SAP Apps
      • Apps für Prozessoptimierung
      • Mobile ERP System
      • Safety & Compliance Apps
      • Custom Apps
    • Medizin Apps
      • Ärzte Apps
      • Patienten Apps
      • Gesundheits-Apps
      • Pharma apps
      • Custom Apps
    • Retail Apps
    • Start-up Apps
    • Custom Apps
  • Karriere
    • all about apps ACADEMY
    • Working @ all about apps
    • Unsere Teams
    • Find your Job
      • Lehre Applikationsentwicklung – Coding
      • Duales Studium
      • Projektmanager (m/w)
      • Android App Entwickler (m/w)
      • iOS App Entwickler (m/w)
      • Frontend JavaScript Application Entwickler (m/w)
      • Backend Entwickler/ DevOps Engineer (m/w)
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • de
  • en

Boomender Markt Business-Apps

all about apps
10. September 2012 by all about apps in Press Release

Immer mehr Unternehmen investieren in mobile Apps für den eigenen, professionellen Gebrauch

Der Boom der mobilen Apps ist kein Massenmarkt-Phänomen alleine. Immer mehr Unternehmen lassen Apps für den eigenen, professionellen Einsatz bauen. Laut aktuellen Studien planen 42 Prozent der US-Unternehmen eigene Apps für ihre Mitarbeiter. „B2B Apps werden zum festen Bestandteil im professionellen Alltag“, sagt Norbert Striedinger, Geschäftsführer der App-Full-Service-Agentur all about apps. Auch in Österreich: In den Auftragsbüchern der App-Spezialisten stehen zum Beispiel Apps zur Biegeberechnung sowie eine mobile Anwendung für den Pharma-Vertriebsaußendienst. Striedinger prognostiziert einen rasanten Anstieg an B2B Apps in Österreich. Kostenersparnis und Vielfältigkeit sind nur einige der Argumente, die für eine Entwicklung professioneller Apps für einen kleinen Personenkreis sprechen.

 

B2B Apps: Der Weg aus der Nische

In den USA und in Großbritannien investieren 43 Prozent der Unternehmen in die Entwicklung von B2C-Apps. Dicht gefolgt von den 42 Prozent, die an einer mobilen Anwendung speziell für ihre Mitarbeiter arbeiten. B2C Apps sind nicht auf massiven Download ausgerichtet, sondern streben primär den professionellen Gebrauch an. So profitieren beispielsweise Außendienst-Mitarbeiter oder Mitarbeiter im Lager oder der Produktion von den eigens für sie angefertigten Anwendungen.

Ein Hauptgrund für den Boom ist die Kostenersparnis: Firmen können mit einer App der Anschaffung teurer Einsatzgeräte (Beispiel: Barcode Scanner) entgegenwirken. Da ein Großteil der Mitarbeiter/Kunden mit der Nutzung von Smartphones vertraut ist, sammeln die niedrige Einstiegsschwelle und die hohe Usability sowie Akzeptanz Pluspunkte im B2B Bereich.  Weiters ist der Rollout neuer Software oder Updates mit der bestehenden Infrastruktur stark vereinfacht und „over the air“.

 

B2B Apps auch in Österreich gefragt

Dass auch in Österreich Bedarf an Apps im Business to Business-Bereich besteht, zeigt die Full Service Agentur all about apps. Das Wiener Unternehmen entwickelte bereits Apps für Firmen aus unterschiedlichen Berufssparten: Der „Trumpf Bend Guide“ für Biegeberechnungen, die „AWD App“ für den Finanz- und Vertriebsaußendienst sowie „Cialis“, eine B2B-App für den Pharma-Vertriebsaußendienst der Firma „Lilly“.

„Dass die B2B-Branche immer mehr auf Mobile Apps für ihre Mitarbeiter setzt, bringt Vorteile für das ganze Unternehmen. Vor allem für den Außendienst/Vertrieb, die Kundenunterstützung oder Prozessoptimierung sind die speziell für einen kleinen Anwenderkreis entwickelten Apps eine Arbeitserleichterung und große Unterstützung“, so Norbert Striedinger, Geschäftsführer von all about apps.

Ob eine B2B App den Weg in den jeweiligen App Store findet, bleibt den Unternehmen überlassen. „Ist eine App zu spezifisch oder an ein internes System geknüpft, lohnt sich eine Veröffentlichung nicht. Haben aber auch die Konsumenten einen Nutzen von der Anwendung – wie beispielsweise bei einer Katalog-App für ein Möbelunternehmen – bietet eine Publikation an. Über Enterprise Stores können B2B Apps nur für den eingegrenzten Benutzerkreis zugänglich gemacht werden“, so Striedinger weiter.

0 Like!
Recommend
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Tagged in

Kategorien

  • Allgemein
  • Press Release
  • Tech

AKTUELLE BEITRÄGE

Internet of Things & Smartphones: Lessons learned
Internet of Things & Smartphones: Lessons learned
14. February 2019
App-Animation: Unsere Learnings und Empfehlungen
App-Animation: Unsere Learnings und Empfehlungen
16. July 2018
Push Notifications: Diese Anbieter sind Privacy Shield zertifiziert
Push Notifications: Diese Anbieter sind Privacy Shield zertifiziert
28. June 2018

Facebook

ÜBER UNS

all about apps ist Qualitätsführer bei der Realisierung individueller mobiler Lösungen für Industrie, Finanzdienstleister, Handel und Medizin. Wir begleiten unsere Kunden von der Idee bis zum fertigen Produkt.

KONTAKT
  • Siebenbrunnengasse 17/ Top 3
    1050 Wien

  • +43 1 547 12 73

  • office@allaboutapps.at

NEWSLETTER ABO

Sharing ist caring! Wir sind hautnah dran an den neuesten Entwicklungen und Trends in der Mobile Branche. Dieses Wissen teilen wir wohldosiert und auf den Punkt gebracht. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und profitieren Sie von unseren Insights am Puls der Zeit.

BLOG POSTS
Internet of Things & Smartphones: Lessons learned
Internet of Things & Smartphones: Lessons learned
14. February 2019
App-Animation: Unsere Learnings und Empfehlungen
App-Animation: Unsere Learnings und Empfehlungen
16. July 2018
Copyright © 2018 aaa - all about apps GmbH. Alle Rechte vorbehalten. AGBs. Impressum. Sitemap.
all about apps
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKImpressum